Supply-Chain-Steuerung: Handel nicht ausreichend gegen Stock-outs gerüstet

EHI-Studie zur Supply-Chain-Studie im deutschen Handel: 1.373 Wochenarbeitsstunden benötigt ein Handelsunternehmen durchschnittlich für die Warendisposition und die Bedarfsplanung.

RELEX feiert 10-jähriges Bestehen: Rückblick auf eine erfolgreiche Dekade

Vor zehn Jahren von drei Logistikwissenschaftlern in Helsinki gegründet, ist RELEX heute der europaweit wachstumsstärkste Anbieter für SCM-Lösungen.

RELEX optimiert Lieferkette: 22 Prozent Umsatzsteigerung bei Marimekko

Die finnische Mode- und Textilfirma entwickelt mit RELEX ihre Supply Chain weiter und zentralisiert die Disposition der 144 Filialen in 40 Ländern.

Schwedische Apothekenkette LloydsApotek optimiert Absatzprognosen und Bestellwesen mit RELEX

LloydsApotek, eine der führenden Apothekenketten Schwedens, hat RELEX für die Optimierung des Prognose- und Bestellwesens ihrer landesweit 80 Filialen gewählt.

LogiMAT 2016 – Supply Chain managen: Mit RELEX geht’s ganz einfach

Auf LogiMATs TradeWorld 2016 in Stuttgart bietet RELEX kostenlose Supply-Chain-Datenanalysen an. Stock-outs vermeiden oder Umsatz steigern? Melden Sie sich hier für Ihre kostenlose Analyse an!

JJ Food Service optimiert Bestandsmanagement mit RELEX Solutions

Der britische Lebensmittelgroßhändler senkte mit RELEX' SCM-Lösung die Lagerbestände um 15 % und die Bestelldauer um 50 %.

Neue Studie von RELEX und EHI Retail Institute: Wie das Regal voll bleibt

Womit kämpfen deutsche Einzelhändler derzeit in ihrer Supply Chain? Das erfahren Sie in dieser EHI Studie, die 41 der umsatzstärksten Händler befragt hat.

Rossmann nutzt SCM-Software von RELEX

1.950 Filialen deutschlandweit, bis zu 20.000 Produkte pro Filiale und rund 50 Millionen Stock-Keeping-Units (SKUs): Das Bestandsmanagement der Drogeriemarktkette Rossmann ist äußerst komplex. Entsprechend flexibel und zuverlässig muss die Software sein, mit der das Handelsunternehmen...

RELEX fördert globale Expansion mit Investition von Summit Partners

Die Minderheitsbeteiligung von Summit Partners über € 20 Mio. wird RELEX' kontinuierliche Expansion und den Vorstoß in den US-Markt Ende 2015 unterstützen.

Britische Gärtnereikette Wyevale Garden Centres transformiert ihre Supply Chain mit RELEX

Wyevale Garden Centres, mit 149 Filialen in England und Wales die größte britische Gärtnereikette, unterstützt ihr Wachstum mit der SCM-Lösung von RELEX.

RELEX optimiert Supply Chain von Galexis: Medizin für Disposition und Bestände

Galexis, marktführende Schweizer Pharmavollgrossistin und Logistikdienstleisterin, nutzt künftig die Supply-Chain-Management-Software von RELEX Solutions.

In vino veritas: Bestandsoptimierung für den Weinhandel

Die WIV Wein International AG verkauft Wein im Multichannel-Vertrieb. Erfahren Sie, warum WIV das Supply Chain Management dieser Kanäle mit RELEX optimiert.

RELEX Solutions optimiert Bestände bei MEDIMAX

Der Elektrohändler optimiert das Supply-Chain-Management seiner Mobilfunksparte mit der RELEX-Software. Die Lösung sorgt für automatisiertes Bestandsmanagement, bedarfsgerechte Sortimentsplanung und präzise Nachfrageprognosen.

INTERSPORT Sweden wählt RELEX Solutions zur Optimierung seiner Disposition

Die schwedische INTERSPORT AB, Teil einer der weltweit größten Sportbedarfsketten, optimiert die Disposition ihres Zentrallagers in Göteborg und ihrer 150 Filialen in ganz Schweden mit RELEX.

AB Karl Hedin Bygghandel zentralisiert Disposition mit RELEX‘ SCM-System

Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt hat sich AB Karl Hedin Bygghandel, eine Baustofffachhandelskette mit 36 Filialen in Mittelschweden, für die weitere Kooperation mit RELEX und den vollständigen System-Roll-out entschieden.

Deloittes Fast 500 EMEA: RELEX überzeugt mit 488 Prozent Wachstumsstärke

RELEX ist zum vierten Mal in Folge in Deloittes „Technology Fast 500 EMEA™“ aufgeführt worden, mit dem Deloitte die 500 wachstumsstärksten Technologieunternehmen in EMEA auszeichnet. Unter den gelisteten SCM-Softwareanbietern ist RELEX Spitzenreiter.

Europris wählt RELEX für integrierte mehrstufige Supply-Chain-Planung

Die führende norwegische Discounter-Kette hat RELEX für die integrierte Planung und Optimierung ihrer gesamten Supply Chain gewählt, die ein zentrales Warenlager in Fredrikstad und über 200 Filialen in ganz Norwegen umfasst.

Zenith Hygiene Group optimiert Bestandsmanagement und Nachfrageprognostizierung mit RELEX

RELEX Supply-Chain-Management-Software unterstützt die Zenith Hygiene Group dabei, ihre Planung, Prognostizierung und Effizienz zu optimieren.

SCM-Software im Frischebereich: Optimierte Bestände – Weniger Verderb

Der deutsche Handel wirft jährlich Waren im Wert von rund 1,2 Milliarden € weg - wegen unzureichendem Bestandsmanagement und fehlender Flexibilität bei Nachfrageschwankungen. Doch das muss nicht sein.

Kaupmees optimiert Disposition mit RELEX-Technologie

Kaupmees & Ko, einer der größten baltischen Abholgroßmärkte, hat RELEX für die Automatisierung seiner Filialdisposition und des zentralen Lagereinkaufs gewählt.

Gartner benennt RELEX als ‚Cool Vendor’ im Bereich In-Memory-Computing-Technologie für das Jahr 2014

Das globale Marktforschungs- und Beratungsunternehmen nennt RELEX als einen von vier “Cool Vendors” bei In-Memory-Computing-Technologien. RELEX ist der einzige SC-Anbieter in Gartners Bericht.

Booths wählt RELEX, um Frischwarendisposition und Kampagnenmanagement anzukurbeln

Booths, Großbritanniens führende regionale Supermarktkette, wählt als erster High-Street-Händler RELEX-Systeme zur Optimierung seiner Dispositionsprozesse.

RELEX forciert die Telekommunikationsbranche und übernimmt Sellmore

RELEX, der Spezialist für Handels- und Produktionsbedarfsplanung, hat mit der Übernahme von Sellmore den nächsten Schritt in Richtung Telekommunikationsektor genommen.

Transmeri prognostiziert und plant die Produktion mit RELEX Lösungen

Der finnische Importeur für Lebensmittel und Kosmetik hat mit RELEX einen neuen A&VP-Prozess rund um die präzise RELEX-Absatzprognostizierung entwickelt.