Granngården wählt RELEX für bessere Beschaffung und Disposition
Granngården, schwedische Einzelhandelskette für den Haustier- und Gartenbedarf, optimiert ihre Disposition im Zentrallager und über 100 Filialen mit RELEX.
Granngården, schwedische Einzelhandelskette für den Haustier- und Gartenbedarf, optimiert ihre Disposition im Zentrallager und über 100 Filialen mit RELEX.
RELEX Solutions ist Vorreiter bei In-Memory-Technologien für Nachfrageprognostizierung und automatisierte Disposition und hat alleine in den letzten 12 Monaten 40 neue Mitarbeiter eingestellt. Anfang 2015 kam der 100. Mitarbeiter an Bord.
Zwei schwedische Absolventen haben den RELEX Supply Chain Award für die beste Masterarbeit 2014 gewonnen. Ihr Thema: Die Effekte des zentralisierten Einkaufs auf Einzelhandelsunternehmen.
RELEX, der finnische Spezialist für Bestandsmanagement und Nachfrageprognostizierung mit Hauptsitz in Helsinki, hat mit einem weiteren Tochterunternehmen ein Büro in Oslo eröffnet, um mehr norwegische Kunden für seine bahnbrechende Technologie zu gewinnen.
Die RELEX-Mitbegründerin und -Vorstandsvorsitzende Johanna Småros ist als Finnlands Junge Wissenschaftsunternehmerin des Jahres 2014 ausgezeichnet worden.
Die Kette mit mehr als 160 Apotheken in ganz Schweden verbessert ihre Filialdisposition mit Nachfrageprognosen und Bestandsplanung von RELEX Solutions.
Der Multichannel-Lebensmittelgroßhändler ergänzt sein ERP-System mit RELEX' Prognose- und Einkaufsoptimierung und optimiert so seine Supply-Chain
Höhere Verfügbarkeit, besserer Service, zufriedene Kunden, geringere Supply-Chain-Kosten: Das sind die Ziele, die sich die skandinavische DYI-Kette für die RELEX-Implementierung gesetzt hat.