Optimieren Sie Ihre Supply-Chain-Prozesse
im DIY-Handel
Mit RELEX managen DIY-Einzelhändler effektiv Langsamdreher und Bestände mit langen Lieferzeiten. Sie optimieren komplexe Omnichannel-Abläufe und erhöhen die Transparenz Ihrer Supply-Chain. Der integrierte Planungsansatz bindet sämtliche Kernprozesse des Einzelhandels mit ein und stellt sicher, dass Sie aus jedem Bereich das Optimum herausholen: von der Prognostizierung und Disposition bis hin zur Planogrammierung und dem Workforce-Management.

BEISPIELRESULTATE UNSERER KUNDEN AUS DER BRANCHE







Verbesserung des Lagerumschlags und der Verfügbarkeit durch automatisierte Bestandsplanung
Mit KI und unübertroffener Rechenleistung ermöglicht RELEX eine hochpräzise, automatisierte Bestandsplanung. Mit RELEX sparen Sie 50 % Zeitaufwand beim Aufgeben von Bestellungen und reduzieren Ihre Bestände – gleichzeitig halten Sie Ihre Verfügbarkeit bei über 99 %.
Führende Baumarktketten wie Hellweg vertrauen auf RELEX
In diesem Webinar erörtern zwei Supply-Chain-Experten des Baumarktbetreibers Hellweg, Bastian Theis, Leiter Store Supply, und Christian Althaus, Leiter Supply Chain, wie RELEX ihnen geholfen hat, die spezifischen Herausforderungen ihrer Branche zu erkennen und zu bewältigen, insbesondere während des Höhepunkts der COVID-19-Pandemie.

Überzeugende Ergebnisse
unserer Kunden aus der Baumarktbranche

Case Plantasjen
Mit 110 regionalen Filialen und einem Jahresumsatz von ca. € 433 Mio. ist Plantasjen Skandinaviens führende Gärtnereikette und ein etablierter RELEX-Kunde.
Den Handel optimieren
für jede mögliche Zukunft
Machen Sie Ihre Supply-Chain- und Handelsplanungsprozesse anpassungsfähig und resilient mit der integrierten, flexiblen und KI-basierten RELEX-Plattform.




Mit maschinellem Lernen analysiert RELEX riesige Mengen von Einzelhandelsdaten und erstellt daraus hochpräzise Prognosen. Diese helfen Bau- und Heimwerkermärkten bei der Verwaltung ihres einzigartigen Sortimentsmixes, der Langsamdreher, saisonale Produkte und Artikel mit langen Lieferzeiten und schwankender Nachfrage umfasst.

Die RELEX-Plattform vereint das Supply-Chain-Management in einer einzigen umfassenden Lösung: Filialen, Distributionszentren und Online-Kanäle – End-to-End.

Optimieren Sie all Ihre Betriebsprozesse im Omnichannel einschließlich zentralisierter Distribution, direkter Filialbelieferung durch die Hersteller und Online-Verkäufen, die direkt an die Verbraucher geliefert oder in den Filialen abgeholt werden.

Eine einzige zentrale Lösungsplattform bietet Ihnen umfassende Transparenz: So managen Sie Kapazitäten, Workforce und Fläche effektiver und realisieren Vorteile für all Ihre Kernprozesse der Handelsplanung.


Leroy Merlin Italien: Wie wichtig End-to-End-Transparenz und Kapazitätsplanung sind
Alessandro Cernigliaro, Supply-Chain-Direktor der Baumarktkette Leroy Merlin Italien, gibt einen detaillierten Einblick in den integrierten Ansatz des Supply-Chain-Managements, der das Unternehmen in die Lage versetzt hat, die Prozesse rund um Beschaffung, Promotions und Saisonalität zu verbessern und dadurch Kapazitätsprobleme besser vorherzusehen, Informationen leichter auszutauschen und die künftige Planung mit Transparenz über die gesamte Supply-Chain hinweg zu verbessern.
Fachbeiträge
Wir haben Experten-Insights unserer mehr als 1.500 Fachleute für die Supply-Chain- und Handelsplanung zusammengetragen.

Best Practices für das Bestandsmanagement von Waren mit langer Beschaffungszeit
Produkte, die eine längere Beschaffungszeit aufweisen, stellen Einzelhändler vor besondere Herausforderungen. Mit diesen drei Maßnahmen meistern Sie die Bestandsoptimierung dennoch.

Vier Herausforderungen für Lieferketten im DIY-Handel und wie Sie sie meistern
Seit dem ersten Coronajahr stehen Heimwerker-Projekte zur Verschönerung von Haus und Garten hoch im Kurs. Das ist erfreulich für DIY-Händler. Doch es gibt einige komplexe Herausforderungen. Den vier größten widmet sich unser Blogpost.
RELEX’ Mitgliedschaft in Branchenverbänden und Forschungseinrichtungen
RELEX ist stolz darauf, unsere Branche durch die Mitgliedschaft in Verbänden und Forschungseinrichtungen zu unterstützen, die sich für Qualität, Wachstum und Innovation einsetzen.

Sie möchten mehr erfahren?
Gerne besprechen wir Ihren derzeitigen Stand und zeigen Ihnen, wie Sie mit der KI-gesteuerten RELEX-Lösung maschinelles Lernen und Einzelhandelsdaten zur Grundlage einer effizienten Planung machen.
Kontakt