Wissen
Wir bei RELEX haben mit weltweit über 900 Planungsspezialisten eine breite Handelsexpertise in einem Unternehmen vereint. Diese teilen wir gern mit Ihnen. Unsere Fachleute lassen Sie über Blogs, Whitepaper, Guides, Branchenberichte und Videos an ihrem Wissen teilhaben.
Empfohlene Beträge

Fünf Trends im Einzelhandel 2021
Mit dem Start in das neue Jahr lohnt sich trotz einiger Ungewissheiten ein Blick nach vorne: Was sind die Trends, auf die sich Einzelhändler 2021 konzentrieren sollten?

Supply-Chain-Transformation: Der komplette Guide
Supply-Chain-Transformation: bevor es losgeht Supply-Chain-Management war einmal ein relativ ruhiges Gewässer, aber in den vergangegen Jahren ist es in den Fokus gerückt. Ein gut organisiertes Supply-Chain-Management (SCM) ist inzwischen ein wesentlicher, wenn nicht sogar der...
Filter

Integrierte Flächenoptimierung liefert messbaren Mehrwert
Mit integrierter Flächenoptimierung lassen sich Kosten für das Produkthandling in der gesamten Supply-Chain einsparen, was die Rentabilität der Produkte steigert.

NRF 2021: Chapter One (Recap) – Das bewegt die Handelsbranche 2021
Zentrales Thema der NRF war die Anpassungsfähigkeit: Viele Händler mussten 2020 in kürzester Zeit neue Liefer- und Bezahloptionen schaffen, Vertriebskanäle aufbauen und auf veränderte Anforderungen im Workforce-Management reagieren.

Kunden erzählen: Mit Absatzprognosen zur Workforce-Management-Optimierung
So erlebte die finnische Kaufhauskette Stockmann die Einführung der Workforce-Management-Software und die Umstellung von manueller auf datengesteuerte Planung.

Schneller und anpassungsfähiger: Der Handel braucht ein gut verknüpftes Nervensystem
Schnelle und weitreichende Veränderungen stellen die Anpassungsfähigkeit des Einzelhandels immer wieder auf die Probe: von der Umstellung auf Omnichannel über das technologische Wettrüsten bis zu externen Erschütterungen wie der COVID-19-Pandemie.

Beschäftigte im Einzelhandel: Wer hat Angst vor KI?
Laut einer Studie befürchten viele Beschäftigte im Einzelhandel, KI könnte ihre Jobs gefährden. Richtig eingesetzt wird KI jedoch, wenn sie bestehende Handelsprozesse bereichert und optimiert – nicht ersetzt.

So locken Händler ihre Kunden 2021 zurück in die Filialen
Traditionelle und Multichannel-Händler sollten die jetzige Phase nach den Feiertagen nutzen, um sich auf die nächste Veränderung im Kundenverhalten vorzubereiten und die 2020 verlorengegangenen Offline-Shoppingmuster wiederherzustellen.

Fünf Trends im Einzelhandel 2021
Mit dem Start in das neue Jahr lohnt sich trotz einiger Ungewissheiten ein Blick nach vorne: Was sind die Trends, auf die sich Einzelhändler 2021 konzentrieren sollten?

2020: Das RELEX-Jahr im Rückblick
Ein wahrhaft ungewöhnliches Jahr geht zu Ende und RELEX-Mitbegründer und CEO Mikko Kärkkäinen wirft einen Blick zurück auf 2020, das RELEX trotz der Herausforderungen große Erfolge brachte.

So optimieren Sie mit filialspezifischen Planogrammen Ihre Regalbestände
Ein integrierter, Machine-Learning-gesteuerter Ansatz bei der Erstellung filialspezifischer Planogramme ist die beste Art, Resultate entlang der gesamten Supply-Chain zu verbessern.

(Webinar Recap) Effizientere Betriebsabläufe durch proaktives Kapazitätsmanagement
Wie lässt sich ein erfolgreiches Kapazitätsmanagement erreichen? Supply-Chain-Transparenz und präzise Absatzprognosen sind nur der erste Schritt.

Saisonale Flächenplanung: Optimieren Sie Ihre Regale für die Vorweihnachtszeit
Eine gute Flächenplanungslösung analysiert, wie die verschiedenen Flächen innerhalb jeder Filiale funktionieren. Sie erhöht nicht nur saisonale Verkäufe, sondern steigert die Umsätze des gesamten Sortiments.

Frischedisposition ist der Schlüssel zu gesteigerter Profitabilität im LEH
Bei der Automatisierung der Frischwarendispo ist Planungsgenauigkeit maßgeblich. Wir haben vier kritische Anforderungen für Produkte mit kurzer Haltbarkeit aufgelistet.

Der LEH rüstet zum Kampf gegen Amazons Frischeoffensive
Egal, was Amazon tut - es geschieht mit viel Aufmerksamkeit. Lebensmitteleinzelhändler müssen ihr Selbstvertrauen zurückgewinnen und den Kampf mit Amazon aufnehmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

(Event Recap) RELEX Live: Global Retail Summit
Beim ersten RELEX Live: Global Retail Summit diskutierten unsere Experten und Kunden über alles, was die Branche umtreibt. Event verpasst? Wir haben für Sie Aufnahmen jedes Programmpunktes aus der Agenda bereitgestellt.

(Webinar Recap) Profitieren Sie von KI-gestütztem Workforce-Management in Handelsfilialen
In der Paneldiskussion im September diskutierten RELEX-Experten über die Vorteile einer Software für optimiertes Workforce-Management, mit der Händler ihre Schichtplanung automatisieren und präzisieren.

Bereit für stürmische Zeiten: Best Practices im DIY nach Unwettern
In Phasen außergewöhnlicher Nachfrage lassen sich Prozesse nicht komplett automatisieren. Es empfiehlt sich stattdessen ein granularer, lokalisierter Ansatz des Bestandsmanagements.

RELEX Live: Global Retail Summit verbindet Einzelhändler weltweit
RELEX Live: Global Retail Summit ist die Online-Konferenz, die Einzelhändler weltweit zusammenbringt. Seien Sie dabei!

Das reibungslose Einkaufserlebnis und die neue LEH-Supply-Chain
Das Ziel des reibungslosen Einkaufserlebnisses ist eine Reduktion der Touchpoints und möglicher Irritationspunkte auf dem Weg des Produkts vom Lieferanten über den Händler bis zum Verbraucher.

Optimiertes Workforce-Management stimmt Aufgaben, Timing und Know-how aufeinander ab
Schichtpläne müssen drei Ansprüchen genügen: Sie müssen den Workload-Prognosen entsprechen, gesetzliche Bestimmungen einhalten und die Bedürfnisse der Mitarbeiter berücksichtigen.

Drei Herausforderungen im Frischemanagement: So meistern Sie sie
Hoher Wettbewerbsdruck und hauchdünne Margen prägen den LEH. Wir werfen einen Blick auf drei typische Herausforderungen im Frischemanagement und zeigen Ihnen, wie Sie diese in Chancen verwandeln.

Markdowns: Kunst und Wissenschaft zugleich. Ein kollaborativer Ansatz für Merchandising und Bestandsplanung
Werden isoliert arbeitende Teams und separate Lösungen in einem integrierten System vereint, meistern Einzelhändler sowohl die Kunst als auch die Wissenschaft der Handelsplanung und erzielen signifikant bessere Ergebnisse bei Markdowns.

Mit präzisen Prognosen zum optimierten Workforce-Management
Mit Workforce-Optimierung werden hochwertige Schichtpläne erstellt, die dem Workload entsprechen, gesetzliche Anforderungen sowie Wünsche der Mitarbeiter berücksichtigen und nur geringe manuelle Eingriffe erfordern.

Die „neue Normalität“ macht Supply-Chain-Analysen unerlässlich
Zu Beginn der Coronapandemie kam es in der Pharmabranche zu plötzlichen Nachfrageschwankungen: Mit einer integrierten Planungssoftware reagieren Pharmahändler schnell und flexibel und sind auf eine potenzielle neue Welle vorbereitet.

Studie: Wie Supply-Chains im LEH der ersten COVID-19-Welle trotzten
Damit Supply-Chains resilient gegen Krisen sind, muss die Verfügbarkeit gesichert und gleichzeitig einem Peitscheneffekt vorgebeugt werden. Eine Studie untersucht, wie das im finnischen LEH gelang.

Überzeugen Sie Ihren CIO in 4 Schritten von Ihrem Projekt zur Handelsplanung
Wie überzeugen Sie Ihren IT-Leiter davon, der geplanten Transformation Ihrer Handelsplanung zuzustimmen und stellen sicher, dass diese ein Erfolg wird?

(Webinar Recap) Machine-Learning für Absatzprognosen im Einzelhandel
Machine-Learning ist mehr als ein Modewort: Es ist ein Tool, das in der Handelsplanung gezielt zum Erreichen spezifischer Geschäftsvorteile eingesetzt werden kann.

So profitieren Sie bei der Optimierung Ihrer Handelsplanung von KI
Ist künstliche Intelligenz für die Handelsplanung nur künstlicher Hype? Oder sind Einzelhändler, die sie noch nicht einsetzen, Nachzügler und riskieren ihr Geschäft?

Lebensmittelabfälle im Einzelhandel halbieren: Mit RELEX schon vor 2030
Eine Strategie der Bundesregierung soll den Verderb im LEH bis 2030 halbieren. Das gelingt nur durch optimiertes Supply-Chain-Management.

Mit endlosen Gängen und besserer Supply-Chain-Planung gegen Amazon?
Das Weihnachtsgeschäft 2019 bescherte den Einzelhändlern einen Anstieg der saisonalen Umsätze um 3,4 Prozent. Der große Gewinner war jedoch der Onlinehandel.

Wir stellen vor: RELEX Labs
Einer der RELEX-Grundwerte ist es, unseren Kunden echten Mehrwert zu liefern. Dazu bedarf es kontinuierlicher Weiterentwicklung: Deshalb ging vor drei Jahren unsere Forschungsabteilung RELEX Labs an den Start.

Liegt die Zukunft des Einzelhandels im Dunkeln?
Dark Stores sind eine kostengünstige Option, Lieferzeiten zu verkürzen und Bestandsentscheidungen strategisch je nach Standort zu treffen.

In zwei Schritten zum optimalen Bestandsmanagement im Onlinehandel
Onlinehändler müssen Daten in ein kostenbasiertes Bestandsmodell umwandeln, um das richtige Sortiment aus Millionen von Möglichkeiten auszuwählen.

Markdown-Optimierung: So verkaufen Einzelhändler Ware mit maximaler Marge
Dieses Whitepaper führt die Vorteile automatisierter Markdown-Optimierung auf und zeigt, wie ein gut geplanter Markdown-Prozess in fünf Schritten aussieht.