Filter

Die Personalabwanderung im Einzelhandel bewältigen: Was KI-gestütztes Workforce-Management für Sie tun kann  

Die hohe Personalfluktuation im Einzelhandel ist nicht neu. Probleme bei der Suche nach Ersatz für scheidende Mitarbeiter gab es indes nie. Doch das hat sich grundlegend geändert. 

Regal planen – aber optimal!

Die Optimierung der Regale per Planogramm kann schnell danebengehen. Aber nicht, wenn individuell pro Markt vorgegangen wird. Das ist längst möglich.

Drei Tipps für Einzelhändler, um der Inflation mit Kampagnenplanung entgegenzuwirken

Dieser Blogpost behandelt drei Möglichkeiten, wie Einzelhändler ihren Kunden durch die Planung von Promotions einen Mehrwert bieten und deren veränderte Kaufgewohnheiten ansprechen.

Supply Chain Collaboration Report 2023

Der Bericht zeigt, wie Lieferanten die Zusammenarbeit mit ihren Einzel- und Großhandelspartnern bewerten und was sie sich für die Zukunft wünschen.

S&OP für Konsumgüter optimieren – mit Demand-Shaping der nächsten Generation

Gelingt es Konsumgüterherstellern, die Nachfrage effektiv an ihr Angebot anzupassen, schaffen sie damit eine kostengünstigere und nachhaltigere Lieferkette.

Betriebliche Effizienz ist 2023 der Schlüssel zum Erfolg

In diesem Blogpost geht RELEX-CEO Mikko Kärkkäinen auf die wichtigsten Überlegungen für Händler und Konsumgüterhersteller ein, um die Inflationskrise durch die Optimierung der Lieferkette zu bewältigen.

Profitable Kampagnen einfach planen: Fünf Vorteile, die Sie von einer Promotion-Lösung erwarten können

Dieser Blogpost zeigt, wie eine Lösung für die Promotion-Planung Einzelhändlern dabei hilft, den Gewinn von Kampagnen zu maximieren, ihre Leistung effektiv zu bewerten und Fehler im Planungsprozess zu reduzieren.

Wie Konsumgütermarken mit Demand-Sensing das Supply-Chain-Chaos bezwingen

Aufgrund der zunehmenden Komplexität globaler Lieferketten wird es immer wieder zu massiven Störungen kommen. Eine Demand-Sensing-Lösung unterstützt Markenhersteller dabei, aktuelle und künftig auftretende Probleme zu bewältigen und Kostenersparnisse zu erzielen.

Drei Herausforderungen bei der Kampagnenplanung – und wie Sie sie meistern

In diesem Blog erläutert unser Experte die drei größten Herausforderungen bei der Planung von Promotions und gibt Tipps, wie Sie Fallstricke umgehen und Ihre Gewinnspannen schützen.

Vier Trends und Technologien, die jetzt den LEH bestimmen

RELEX-CEO Mikko Kärkkäinen sprach mit Total Retail über die vier wichtigsten Trends, die seiner Meinung nach den Lebensmitteleinzelhandel in diesem Jahr bewegen werden.

Drei Voraussetzungen, um die Nachfrage in der Konsumgüter-Supply-Chain erfolgreich zu managen

Um in dem derzeit schwierigen Marktumfeld florieren zu können, müssen Konsumgüterhersteller sich auf drei Prozesse verlassen können, die die Grundpfeiler für das Managen der Nachfrage bilden.

Kunden-Video: Imtron

Das Video gibt einen Einblick in die weltweite Beschaffungsplanung der Imtron GmbH, die als Teil der MediaMarktSaturn Retail Group für Herstellung und Vertrieb der Eigenmarken zuständig ist.

2022: Das RELEX-Jahr im Rückblick

Wir werfen einen Blick zurück auf das ausklingende Jahr 2022, resümieren und wagen einen kleinen Ausblick auf das neue Jahr.

Erfolgreich im LEH: Best Practices für das Managen von Supply-Chains im Lebensmitteleinzelhandel

Dieser Best-Practice-Leitfaden zeigt die wichtigsten Ansätze, um die Lieferkette des Lebensmitteleinzelhandels reaktionsfähiger und effizienter zu gestalten.

Arzneimittelversorgung: Wie Pharmagroßhändler Verfügbarkeit, Kosten und Servicegeschwindigkeit im Gleichgewicht halten

Das Whitepaper behandelt die Herausforderungen im Bestands- und Supply-Chain-Management, denen sich Pharmahändler heute gegenübersehen und stellt die Best Practices zu deren Bewältigung vor.

Integrierte Handelsplanung mit RELEX

In diesem Demo-Video zeigen wir das Zusammenspiel von Supply-Chain, Merchandising und Workforce bei der Planung einer Kampagne zum Valentinstag.

Absatzplanung für Konsumgüterhersteller: Wer Machine-Learning und Handelsdaten nutzt, ist klar im Vorteil

Nur wenn Hersteller in der Lage sind, Einzelhandelsdaten für ihre Absatzplanung zu nutzen und effektiv mit Händlern zusammenzuarbeiten, erreichen sie eine hohe Prognosegenauigkeit.

Bestandsmanagement im Pharmahandel (Teil 2): Substitutionen und Generika handhaben

Obwohl eine hohe Produktverfügbarkeit für jeden Einzelhändler wichtig ist, hat ein einzelner ausverkaufter Artikel im Supermarkt meist keine großen Auswirkungen. Ganz anders ist der Fall in der Apotheke.

Pharmagroßhandel: Verfügbarkeitsziele und Produktersetzungen agil managen

Im pharmazeutischen Großhandel ist das Sicherstellen der Verfügbarkeit oberstes Gebot. Eine Software für automatische Disposition hilft Pharmahändlern, hohe Kosten durch Lagerbestände zu vermeiden, ohne die Verfügbarkeit zu beeinträchtigen.

Pharmacy shelf

Bestandsmanagement im Pharmahandel (Teil 1): Verfügbarkeit sicherstellen, um wettbewerbsfähig zu bleiben

Um die Nachfrage nach sowohl schnell- als auch langsamdrehenden rezeptpflichtigen Arzneimitteln erfolgreich zu managen, benötigen Apotheken eine sehr flexible Planungssoftware.

Vier Herausforderungen für Lieferketten im DIY-Handel und wie Sie sie meistern

Seit dem ersten Coronajahr stehen Heimwerker-Projekte zur Verschönerung von Haus und Garten hoch im Kurs. Das ist erfreulich für DIY-Händler. Doch es gibt einige komplexe Herausforderungen. Den vier größten widmet sich unser Blogpost.

Das Einmaleins der ROI-Berechnung: Lohnt sich eine neue Software für Ihr Unternehmen?

Lernen Sie die Best Practices kennen, um einen Business-Case für die Investition in Technologie zu erstellen und den ROI einer Supply-Chain-Management-Lösung für Ihr Unternehmen zu ermitteln.

Das richtige Werkzeug für Baumärkte: Optimieren Sie Ihr Supply-Chain-Management im DIY

Dieser Leitfaden gibt Ihnen eine Toolbox wertvoller Best Practices an die Hand, mit denen Sie das Supply-Chain-Management von DIY- und Baumarktketten optimieren.

2021: Das RELEX-Jahr im Rückblick

Zum Jahresende wirft unser CEO Mikko Kärkkäinen einen Blick auf die Höhepunkte der letzten zwölf Monate zurück – von Erfolgsgeschichten unserer Kunden bis hin zur Expansion in neue Märkte.