
Daten statt Bauchgefühl: So erstellen Sie eine moderne Produktmix-Strategie
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Produktmix-Strategie optimieren, um Kundenzufriedenheit und Unternehmensziele in Einklang zu bringen.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Produktmix-Strategie optimieren, um Kundenzufriedenheit und Unternehmensziele in Einklang zu bringen.
Entdecken Sie, wie Einzelhändler strategisch Key Value Items (KVIs) identifizieren und bepreisen können, um Marktanteilswachstum zu fördern und die Rentabilität zu sichern.
Entdecken Sie, wie der LEH das Zögern überwinden und schrittweise KI implementieren kann, um wettbewerbsfähig zu bleiben, Verkaufszahlen, Verkäufe und Kundenbindung zu steigern und Abfall zu reduzieren.
Entdecken Sie bewährte Strategien zur Skalierung und Aufrechterhaltung von KI-Initiativen, mit Einblicken von Mikko Kärkkäinen, CEO von RELEX Solutions.
Erfahren Sie, wie RELEX AI Werbestrategien mit datengesteuerter, einheitlicher Planung umgestaltet, die profitable, kundenorientierte Ergebnisse liefert.
Unsere Branchenexperten teilen ihre Prognosen für 2025 für den Einzelhandel und die Konsumgüterindustrie und untersuchen, wie Unternehmen KI, dynamische Preisgestaltung und strategische Planung nutzen können, um den wirtschaftlichen Druck und das geänderte Verbraucherverhalten zu bewältigen.
Erhalten Sie einen praktischen Überblick über KI in der Supply-Chain - die verschiedenen erforderlichen Algorithmen, wie sie am besten eingesetzt werden können und die Vorteile eines strategischen KI-Ansatzes.
Materialbedarfsplanung (MRP) ist in der verarbeitenden Industrie schon so lange fester Bestandteil, dass heute kaum jemand in der Branche sich…
Für lebensmittelverarbeitende Betriebe ist effektive Planung ein ständiger Drahtseilakt: Sie müssen Produktionspläne, betriebswirtschaftliche Zwänge und Materialknappheit gegen eine schwankende Nachfrage und die drohende Gefahr des Verderbs abwägen.
In der heutigen Einzelhandelslandschaft sind Preisgestaltung und Verkaufsförderung allgemein als wichtige Merchandising-Hebel und kritische Komponenten einer erfolgreichen Geschäftsstrategie anerkannt.
Unternehmen müssen jetzt ihre Lieferketten optimieren, indem sie Faktoren wie Produktionskapazität, Bestandsmanagement und Vertrieb berücksichtigen.
Antti Pohjalainen, RELEX-Presales-Experte mit zehn Jahren Branchenerfahrung, steht Rede und Antwort, um Licht in das oft kompliziert wirkende Thema der Zusammenarbeit in der Großhandelskette zu bringen.
Großhändler aufgepasst: Ist Ihnen bewusst, dass Ihre Kunden sich in ihren Bedürfnissen unterscheiden?
Die Optimierung der Regale per Planogramm kann schnell danebengehen. Aber nicht, wenn individuell pro Markt vorgegangen wird. Das ist längst möglich.
Dieser Blogpost behandelt drei Möglichkeiten, wie Einzelhändler ihren Kunden durch die Planung von Promotions einen Mehrwert bieten und deren veränderte Kaufgewohnheiten ansprechen.
Gelingt es Konsumgüterherstellern, die Nachfrage effektiv an ihr Angebot anzupassen, schaffen sie damit eine kostengünstigere und nachhaltigere Lieferkette.
In diesem Blogpost geht RELEX-CEO Mikko Kärkkäinen auf die wichtigsten Überlegungen für Händler und Konsumgüterhersteller ein, um die Inflationskrise durch die Optimierung der Lieferkette zu bewältigen.
Dieser Blogpost zeigt, wie eine Lösung für die Promotion-Planung Einzelhändlern dabei hilft, den Gewinn von Kampagnen zu maximieren, ihre Leistung effektiv zu bewerten und Fehler im Planungsprozess zu reduzieren.
Aufgrund der zunehmenden Komplexität globaler Lieferketten wird es immer wieder zu massiven Störungen kommen. Eine Demand-Sensing-Lösung unterstützt Markenhersteller dabei, aktuelle und künftig auftretende Probleme zu bewältigen und Kostenersparnisse zu erzielen.
In diesem Blog erläutert unser Experte die drei größten Herausforderungen bei der Planung von Promotions und gibt Tipps, wie Sie Fallstricke umgehen und Ihre Gewinnspannen schützen.
RELEX-CEO Mikko Kärkkäinen sprach mit Total Retail über die vier wichtigsten Trends, die seiner Meinung nach den Lebensmitteleinzelhandel in diesem Jahr bewegen werden.
Um in dem derzeit schwierigen Marktumfeld florieren zu können, müssen Konsumgüterhersteller sich auf drei Prozesse verlassen können, die die Grundpfeiler für das Managen der Nachfrage bilden.
Wir werfen einen Blick zurück auf das ausklingende Jahr 2022, resümieren und wagen einen kleinen Ausblick auf das neue Jahr.
Nur wenn Hersteller in der Lage sind, Einzelhandelsdaten für ihre Absatzplanung zu nutzen und effektiv mit Händlern zusammenzuarbeiten, erreichen sie eine hohe Prognosegenauigkeit.