Wissen
Wir bei RELEX haben mit weltweit über 900 Planungsspezialisten eine breite Handelsexpertise in einem Unternehmen vereint. Diese teilen wir gern mit Ihnen. Unsere Fachleute lassen Sie über Blogs, Whitepaper, Guides, Branchenberichte und Videos an ihrem Wissen teilhaben.
Empfohlene Beträge

Das Einmaleins der ROI-Berechnung: Lohnt sich eine neue Software für Ihr Unternehmen?
Lernen Sie die Best Practices kennen, um einen Business-Case für die Investition in Technologie zu erstellen und den ROI einer Supply-Chain-Management-Lösung für Ihr Unternehmen zu ermitteln.
Filter

2021: Das RELEX-Jahr im Rückblick
Zum Jahresende wirft unser CEO Mikko Kärkkäinen einen Blick auf die Höhepunkte der letzten zwölf Monate zurück – von Erfolgsgeschichten unserer Kunden bis hin zur Expansion in neue Märkte.

Gekommen, um zu bleiben? Vier LEH-Trends aus der COVID-Ära
Die Coronakrise zwang Unternehmen, schnell auf ein verändertes Geschäftsumfeld zu reagieren. Dabei entstanden einige spannende Innovationen. Vier dieser Trends im Überblick.

Wie Gewinner im Einzelhandel ihre Gesamtkosten optimieren
Manche Händler schlugen sich durch und überlebten das Jahr 2020 gerade so. Andere passten sich im Handumdrehen an und profitierten sogar von den neuen Gegebenheiten. Was machten die Profiteure der Krise so entscheidend anders?

NRF 2021: Chapter One (Recap) – Das bewegt die Handelsbranche 2021
Zentrales Thema der NRF war die Anpassungsfähigkeit: Viele Händler mussten 2020 in kürzester Zeit neue Liefer- und Bezahloptionen schaffen, Vertriebskanäle aufbauen und auf veränderte Anforderungen im Workforce-Management reagieren.

Beschäftigte im Einzelhandel: Wer hat Angst vor KI?
Laut einer Studie befürchten viele Beschäftigte im Einzelhandel, KI könnte ihre Jobs gefährden. Richtig eingesetzt wird KI jedoch, wenn sie bestehende Handelsprozesse bereichert und optimiert – nicht ersetzt.

So locken Händler ihre Kunden 2021 zurück in die Filialen
Traditionelle und Multichannel-Händler sollten die jetzige Phase nach den Feiertagen nutzen, um sich auf die nächste Veränderung im Kundenverhalten vorzubereiten und die 2020 verlorengegangenen Offline-Shoppingmuster wiederherzustellen.

Fünf Trends im Einzelhandel 2021
Mit dem Start in das neue Jahr lohnt sich trotz einiger Ungewissheiten ein Blick nach vorne: Was sind die Trends, auf die sich Einzelhändler 2021 konzentrieren sollten?

2020: Das RELEX-Jahr im Rückblick
Ein wahrhaft ungewöhnliches Jahr geht zu Ende und RELEX-Mitbegründer und CEO Mikko Kärkkäinen wirft einen Blick zurück auf 2020, das RELEX trotz der Herausforderungen große Erfolge brachte.

Der LEH rüstet zum Kampf gegen Amazons Frischeoffensive
Egal, was Amazon tut - es geschieht mit viel Aufmerksamkeit. Lebensmitteleinzelhändler müssen ihr Selbstvertrauen zurückgewinnen und den Kampf mit Amazon aufnehmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

(Event Recap) RELEX Live: Global Retail Summit
Beim ersten RELEX Live: Global Retail Summit diskutierten unsere Experten und Kunden über alles, was die Branche umtreibt. Event verpasst? Wir haben für Sie Aufnahmen jedes Programmpunktes aus der Agenda bereitgestellt.

RELEX Live: Global Retail Summit verbindet Einzelhändler weltweit
RELEX Live: Global Retail Summit ist die Online-Konferenz, die Einzelhändler weltweit zusammenbringt. Seien Sie dabei!

Markdowns: Kunst und Wissenschaft zugleich. Ein kollaborativer Ansatz für Merchandising und Bestandsplanung
Werden isoliert arbeitende Teams und separate Lösungen in einem integrierten System vereint, meistern Einzelhändler sowohl die Kunst als auch die Wissenschaft der Handelsplanung und erzielen signifikant bessere Ergebnisse bei Markdowns.

Studie: Wie Supply-Chains im LEH der ersten COVID-19-Welle trotzten
Damit Supply-Chains resilient gegen Krisen sind, muss die Verfügbarkeit gesichert und gleichzeitig einem Peitscheneffekt vorgebeugt werden. Eine Studie untersucht, wie das im finnischen LEH gelang.

(Webinar Recap) The Retail Impact: Erkenntnisse aus der globalen Krise
COVID-19 traf die Welt wie eine Flutwelle. Laut Mikko Kärkkäinen, CEO von RELEX, dauert es bis zur „neuen Normalität“ noch 12 bis 18 Monate. Erkenntnisse und Best Practices aus der Krise teilt er im Webinar.

Sind Sie bereit für die Rückkehr in die Filialen?
Die Beschränkungen im Einzelhandel durch COVID-19 werden schrittweise aufgehoben. Jetzt gilt es, die neuen Möglichkeiten auszuschöpfen, die mit der rückkehrenden Laufkundschaft entstehen.

Die Trends im Einzelhandel 2020
Ausnahmesituationen wie die Corona-Pandemie sind nicht vorherzusagen. Andere Entwicklungen sind planbarer und werden uns wahrscheinlich auch über 2020 hinaus beschäftigen. Mit welchen Trends kann man rechnen?

Die neue Normalität im E-Commerce nach COVID-19
In einer Krise wie dieser werden die kurzfristigen Einflüsse überschätzt, die Langzeitfolgen jedoch unterschätzt. Händler müssen ihren Blick wieder in die Zukunft richten, um auf lange Sicht erfolgreich zu bleiben.

Studie: Wie vier Lebensmittelhändler ihre Nachhaltigkeit verbessern
Eine Studie zeigt, wie Reduktion von Lebensmittelverschwendung im LEH die Nachhaltigkeit, operative Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Einzelhändlern verbessert.

Die Auswirkungen der Urbanisierung im Zeitalter des Living Retail
Wie wirkt sich die Urbanisierung auf den Einzelhandel aus? Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen, müssen sich nach demografischen Trends richten.

2019: Das RELEX-Jahr im Rückblick
Das Jahr 2019 war ein Meilenstein für RELEX: geprägt von Wachstum, nie dagewesenen Erfolgen und einer gehörigen Portion Spaß.

KI muss mehr sein als ein hübsches Aushängeschild
Einige Berater und Softwareanbieter missbrauchen den Begriff künstliche Intelligenz als Werbestrategie für ihre Produkte und Rechtfertigung für höhere Gebühren, was den Kauf neuer Technologie verkompliziert. Doch Händler brauchen Klarheit.