
Kundenreferenz-Video: Galexis AG
Entdecken Sie, wie Galexis, der führende Pharmagroßhändler der Schweiz, mit RELEX Solutions seine Prognosegenauigkeit steigern und die Bedarfsplanung automatisieren konnte.
Wir bei RELEX haben mit weltweit über 2000+ Planungsspezialisten eine breite Supply-Chain- und Handelsexpertise in einem Unternehmen vereint. Diese teilen wir gern mit Ihnen. Unsere Fachleute lassen Sie über Blogs, Whitepaper, Guides, Branchenberichte und Videos an ihrem Wissen teilhaben.
Entdecken Sie, wie Galexis, der führende Pharmagroßhändler der Schweiz, mit RELEX Solutions seine Prognosegenauigkeit steigern und die Bedarfsplanung automatisieren konnte.
Die Materialbedarfsplanung (MRP) ist als fester Bestandteil der Fertigungsindustrie mittlerweile älter als die meisten Menschen, die in der Branche tätig…
Entdecken Sie die 10 wesentlichen Bereiche der Getränke-Supply-Chain, die ein automatisiertes System erfordern, das durch datenbasierte, fundierte Entscheidungsfindung Effizienz vorantreibt.
Eine gute Produktionsplanung kann ein Unternehmen zum Erfolg führen, während eine schlechte Produktionsplanung schnell kostspielige Probleme verursacht. Ein optimierter Produktionsplan…
Eine einzige Entscheidung oder ein einziges Ereignis kann in unserer globalen und komplexen Supply-Chain-Landschaft Auswirkungen auf den gesamten Rest der…
Es ist schon schwierig genug, verschiedene Teams innerhalb eines Unternehmens auf eine gemeinsame Linie zu bringen. Wenn dann noch Beteiligte…
Erfahren Sie, wie Einzelhändler sich durch Zonenpreisgestaltung mit moderner Technologie an regionale Märkte anpassen und ihren Umsatz steigern können.
Digitale Zwillinge sind eine transformative Technologie für die Supply-Chain-Planung. Diese Art der Modellierung kann die betriebliche Effizienz erheblich steigern, indem…
Erhalten Sie klare Antworten auf Fragen zu KI-Agenten, ihren Anwendungsfällen und wie man sie strategisch und sicher einsetzt.
Entschied sich KICKS für die Implementierung von RELEX Diagnostics, um die Abläufe zu rationalisieren, die manuelle Arbeit zu reduzieren und die funktionsübergreifende Zusammenarbeit zu fördern.
Entdecken Sie, wie Hersteller mit optimalen Bestandsmanagementstrategien und KI-gesteuerten Lösungen ihre Gewinnspannen verteidigen und trotz Marktverwerfungen erfolgreich sein können.
Entdecken Sie, wie KI-gestützte prädiktive Bestandssysteme Phantombestände beseitigen, Einzelhändlern Milliarden sparen und die Kundenzufriedenheit steigern können.