RELEX zeigt auf der NRF Europe 2025, wie KI die integrierte Planung von Retail und Supply Chain optimiert
Besuchen Sie die NRF, um zu erfahren, wie RELEX Innovationen auf der KI-basierten integrierten Supply-Chain-Planungsplattform vorantreibt.
Besuchen Sie die NRF, um zu erfahren, wie RELEX Innovationen auf der KI-basierten integrierten Supply-Chain-Planungsplattform vorantreibt.
Deutscher Marktführer im Zustellgroßhandel führt die Prognose- und Dispositionslösung von RELEX ein, um Lagerbestände zu optimieren und eine hohe Produktverfügbarkeit sicherzustellen.
Europas größter Ersatzteilspezialist setzt auf RELEX, um die Prognosegenauigkeit zu erhöhen, Lagerbestände zu optimieren und nachhaltiges Wachstum zu unterstützen.
RELEX wurde in diesem unabhängigen Analystenbericht erstmals als ein führendes Unternehmen ausgezeichnet – insbesondere aufgrund seiner starken Umsetzungskompetenz und der umfassenden Vision
Neue Cloudbasierte Lösung zur Optimierung von Flächenplanungsprozessen, Vereinfachung der Planogrammverwaltung und Verbesserung der strategischen Entscheidungsfindung.
Ein führendes deutsches Handelsunternehmen führt neue RELEX-Funktionen ein, einschließlich True Inventory, um seine regionalen Lebensmitteleinzelhandelsmarken zu unterstützen.
Marktführender Omnichannel-Buchhändler implementiert die RELEX-Lösung für Prognosen und Disposition, um seine Lieferkette transparenter zu gestalten.
Europaweit tätiger Fashion Discounter setzt auf die integrierte RELEX-Plattform, um seine Prognosen, Disposition und Bestandsverwaltung zu optimieren und die Effizienz zu steigern.
Umsatzstärkstes deutsches Drogerieunternehmen baut Zusammenarbeit mit RELEX aus, um Abläufe zu optimieren und die Produktverfügbarkeit in 12 europäischen Ländern zu erhöhen.
RELEX wurde erstmals von einem unabhängigen Analyseunternehmen als führend ausgezeichnet. Dem Bericht zufolge verfolgt RELEX „eine außergewöhnliche Vision einer adaptiven und autonomen Supply Chain“.
Das börsennotierte Familienunternehmen nutzt KI-gestützte Tools, um die Komplexität des Sortiments besser zu meistern und die betriebliche Effizienz weiter zu optimieren.
Die Luxus-Kosmetikmarke optimiert weltweit ihre Lieferkette für eine effizientere Organisation und zur Unterstützung des globalen Wachstums.
Angesichts der wachsenden Bedeutung von Preisgestaltung und Promotions auf dem heutigen Markt liefert eine aktuelle Studie von RELEX Solutions und Incisiv detaillierte Einblicke in den aktuellen Stand der Preisstrategien im Einzelhandel in den USA, Großbritannien, Frankreich und Deutschland.
True Inventory beseitigt Phantombestände und steigert die Effizienz in der Filiale.
Integrierte Lösung verbessert die Entscheidungsfindung, reduziert den manuellen Aufwand und unterstützt zukünftige strategische Initiativen.
Die regionale Handels- und Supply-Chain-Konferenz – RELEX Live – wird 2024 auf 12 Länder ausgeweitet und bietet Kunden und Partnern…
Reflex bietet einen integrierten Ansatz für die Store-Planung.
Die Studie „RELEX State of Supply Chain 2024: Retail and CPG Dynamics“ zeigt die Herausforderungen, strategischen Investitionsbereiche und Chancen für Händler und Konsumgüterhersteller in den nächsten 3 bis 5 Jahren auf
Führende Schweizer Food- und Convenience-Anbieterin ersetzt ihre bisherige Flächenplanungslösung durch die RELEX-Plattform und nutzt RELEX auch zur Optimierung ihrer Prognose- und Dispositionsprozesse.
Das Unternehmen erzielt große Erfolge mit der Prognose- und Dispositionslösung von RELEX.
Neue fortschrittliche, KI-gesteuerte App unterstützt die Filialmitarbeiter, verbessert die Effizienz in den Filialen und maximiert Umsatz und Rentabilität RELEX Solutions,…
Führendes Bio-Fachhandelshaus im deutschsprachigen Raum ersetzt bestehendes System durch RELEX.
Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Prognose und die Disposition für Non-Food- und Eigenmarkenprodukte im Lebensmittelbereich in den Verteilzentren von COOP Italia zu optimieren.
Die Übernahme baut die Produktionsplanungs- und Optimierungsfähigkeiten der Plattform aus und ermöglicht Konsumgüterherstellern eine synchronisierte Nachfrage-, Angebots-, Produktions- und Distributionsplanung