Brack.Alltron setzt auf RELEX zur Automatisierung der Supply-Chain-Planung und Unterstützung des E-Commerce-Wachstums
Schweizer Distributor und Onlinehändler treibt Weiterentwicklung mit einheitlicher Supply-Chain-Planung voran.
Schweizer Distributor und Onlinehändler treibt Weiterentwicklung mit einheitlicher Supply-Chain-Planung voran.
Familiengeführter Tierfutterhersteller setzt auf KI-gestützte Plattform zur Steigerung der Effizienz und besseren Zusammenarbeit.
Deutscher Online-Lieferdienst für Getränke und Lebensmittel erweitert Einsatz von KI-gesteuerten Lösungen von RELEX zur Optimierung von Preisgestaltung und Promotions.
Dänischer Einrichtungshändler implementiert gezielte Supply-Chain-Lösungen in 3.350 Filialen in 29 Ländern.
Das deutsche Markenhaus mit der größten Sortimentstiefe im deutschen Einzelhandel verstärkt Investition in RELEX, um Produktverfügbarkeit zu verbessern, Abfall zu reduzieren und Abläufe zu optimieren.
RELEX fördert intelligentere Entscheidungen und Echtzeit-Agilität mit seiner KI-basierten Plattform für fortschrittliche Produktionsplanung und -steuerung.
Besuchen Sie die NRF, um zu erfahren, wie RELEX Innovationen auf der KI-basierten integrierten Supply-Chain-Planungsplattform vorantreibt.
Deutscher Marktführer im Zustellgroßhandel führt die Prognose- und Dispositionslösung von RELEX ein, um Lagerbestände zu optimieren und eine hohe Produktverfügbarkeit sicherzustellen.
Europas größter Ersatzteilspezialist setzt auf RELEX, um die Prognosegenauigkeit zu erhöhen, Lagerbestände zu optimieren und nachhaltiges Wachstum zu unterstützen.
RELEX wurde in diesem unabhängigen Analystenbericht erstmals als ein führendes Unternehmen ausgezeichnet – insbesondere aufgrund seiner starken Umsetzungskompetenz und der umfassenden Vision
Neue Cloudbasierte Lösung zur Optimierung von Flächenplanungsprozessen, Vereinfachung der Planogrammverwaltung und Verbesserung der strategischen Entscheidungsfindung.
Ein führendes deutsches Handelsunternehmen führt neue RELEX-Funktionen ein, einschließlich True Inventory, um seine regionalen Lebensmitteleinzelhandelsmarken zu unterstützen.