Brack.Alltron setzt auf RELEX zur Automatisierung der Supply-Chain-Planung und Unterstützung des E-Commerce-Wachstums
Nov 5, 2025 • 2 minSchweizer Distributor und Onlinehändler treibt Weiterentwicklung mit einheitlicher Supply-Chain-Planung voran
Brack.Alltron – eine führende Schweizer Handels- und E-Commerce-Gruppe, die über 250.000 Produkte aus den Bereichen IT, Unterhaltungselektronik, Haushalt und Bürobedarf anbietet und eines der modernsten Logistikzentren der Schweiz führt, hat sich für RELEX Solutions entschieden, um ihre Prognose- und Dispositionsprozesse zu automatisieren. Die Implementierung wird vom RELEX-Partner Wysupp unterstützt.

Brack.Alltron bedient Privatkunden über die E-Commerce-Plattform Brack und Geschäftskunden über Alltron. Das Unternehmen verwaltet über 250.000 Artikelnummern (SKUs) und bietet zusätzlich Logistikdienstleistungen sowie maßgeschneiderte Lösungen für Handelspartner, Systemintegratoren und Unternehmenskunden. Mit zunehmendem Geschäftswachstum und steigenden Automatisierungsanforderungen stießen die eigens entwickelten Tools an ihre Grenzen – sie basierten auf statischen Prognosen, erforderten manuelle Eingriffe in die Dispositionsplanung und setzten auf fragmentierte Systeme mit hohem IT-Support-Bedarf.
Die KI-gestützte Plattform von RELEX vereint künftig die Planungsprozesse von Brack.Alltron in einem intelligenten System, das kontinuierlich die Nachfrage vorhersagt, den Einkauf mit Kapazitäten abstimmt und Entscheidungen über Teams und Lieferanten hinweg synchronisiert. Durch die Integration fortschrittlicher Prognose-, Dispositions- und Optimierungsfunktionen kann Brack.Alltron Angebot und Nachfrage präziser ausbalancieren, die Prognosegenauigkeit erhöhen, gebundenes Kapital freisetzen und Margen schützen.
Die Entscheidung für RELEX entspricht der konsequenten Umsetzung der Unternehmensstrategie zur Optimierung des Einkaufs und Verbesserung des Kundenerlebnisses. RELEX überzeugte durch die Kombination aus Automatisierung, Agilität, Skalierbarkeit und tiefgehender Handelsexpertise in einer einzigen Plattform.
„Mit RELEX sehen wir die Chance, sowohl Effizienz als auch Kundenerlebnis deutlich zu verbessern”, sagt Stefan Fraude, CEO von Brack.Alltron. „Ausschlaggebend für unsere Entscheidung war die Fähigkeit von RELEX, eine integrierte, skalierbare Plattform zu bieten, die Kostenoptimierung mit nachhaltiger strategischer Transformation verbindet. Diese Technologiepartnerschaft ist entscheidend, um in einem sich schnell verändernden Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.”
„Die Entscheidung von Brack.Alltron zeigt, wie RELEX führende Handelsunternehmen dabei unterstützt, die nächste Generation der Supply-Chain-Transformation voranzutreiben”, sagt Michael Hoffmann, SVP Sales DACH bei RELEX Solutions. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit diesem digital ausgerichteten Unternehmen und darauf, Brack.Alltron auf dem Weg zu mehr Effizienz, Automatisierung und Skalierbarkeit zu begleiten.”