flaschenpost stärkt datengetriebene Handelsstrategie mit RELEX
Oct 16, 2025 • 3 minDeutscher Online-Lieferdienst für Getränke und Lebensmittel erweitert Einsatz von KI-gesteuerten Lösungen von RELEX zur Optimierung von Preisgestaltung und Promotions
Die flaschenpost, einer der führenden Getränke- und Lebensmittelsofortlieferdienste in Deutschland, erweitert den Einsatz von RELEX Solutions, um sich im dynamischen Wettbewerbsumfeld zukunftssicher aufzustellen. Aufbauend auf den Erfolgen mit KI-gestützten Prognosen und Disposition setzt die flaschenpost künftig auch auf erweiterte Preis- und Promotionslösungen, die eine höhere Preiswettbewerbsfähigkeit, relevantere Promotions und profitables Wachstum ermöglichen. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem RELEX-Partner Wysupp umgesetzt.

Seit der Gründung im Jahr 2016 ist die flaschenpost zu einem der führenden Online-Supermärkte in Deutschland gewachsen. Mit dem Versprechen, frische Lebensmittel und Getränke innerhalb von 120 Minuten zu liefern, erreicht das Unternehmen mehr als 40 Prozent der deutschen Haushalte und verwaltet rund 5.000 Artikel (SKUs) pro Lager. Seit der erfolgreichen Implementierung der Prognose- und Dispositionslösungen von RELEX in ihren mehr als 30 Distributionszentren in ganz Deutschland konnte die flaschenpost bereits messbare Verbesserungen erzielen, darunter:
- Reduzierte Bestände ohne Einschränkung der Verfügbarkeit
- Optimiertes Management frischer Produkte und eine gezieltere Bedarfsplanung im Sinne der „Zero Waste“-Strategie
- Glattere Lieferprozesse und höhere Zuverlässigkeit bei Nachfragespitzen
Diese Ergebnisse führten bereits zu einer Steigerung der operativen Effizienz. Mit der KI-gestützten Planung konnte die Out-of-Stock-Rate in den letzten acht Wochen nochmals um mehr als vier Prozentpunkte reduziert werden, so dass heute eine Verfügbarkeit rund 97 Prozent erreicht werden kann. Im nächsten Schritt wird die flaschenpost die Zusammenarbeit mit RELEX auf Preisgestaltung und Promotions ausweiten. Mit diesem Modul erhält das Unternehmen eine datengetriebene Grundlage für schnellere und präzisere Preisentscheidungen sowie wirkungsvolle Promotions.
„Wir sehen den Einsatz der Preis- und Promotionslösungen von RELEX als eine strategische Investition, die es uns ermöglicht, unseren Kunden in einem hart umkämpften Markt noch relevantere Angebote zu machen“, so Christopher Huesmann, Co-CEO der flaschenpost. „Indem wir unsere operativen Stärken mit der KI-gestützten Optimierung von RELEX kombinieren, können wir schnell und präzise auf lokale Vorlieben und Marktdynamiken reagieren und jederzeit die bestmögliche Warenverfügbarkeit erzielen.“
Mit den Preis- und Promotionslösungen von RELEX kann die flaschenpost zudem eine attraktive Preispositionierung gewährleisten und gleichzeitig die Profitabilität absichern – selbst im hochdynamischen E-Commerce-Umfeld. Zudem können Aktionen mit höherer Kundenrelevanz gestaltet und dadurch Loyalität und Conversion Rates gestärkt werden.
„Der Schritt hin zur Preis- und Promotionsgestaltung verdeutlicht, wie nachhaltig die flaschenpost ihre kommerzielle Stärke weiterentwickelt“, ergänzt Jörg Kriekhaus, Geschäftsführer von Wysupp. „Durch die Anwendung desselben disziplinierten, KI-gesteuerten Ansatzes, der bereits die Supply-Chain-Planung transformiert hat, schafft die flaschenpost langfristige Wettbewerbsvorteile und profitables Wachstum.“
„Diese Erweiterung unterstreicht die strategische Bedeutung der Verzahnung von Supply-Chain- und Handelsplanung“, so Jason Berry, SVP, EMEA bei RELEX Solutions. „Indem die flaschenpost ihre Prozesse mit KI-gesteuerter Preis- und Promotionsgestaltung vereint, setzt das Unternehmen einen Maßstab dafür, wie deutsche Händler Effizienz und Kundennutzen verbinden können. Wir sind stolz darauf, ihren weiteren Erfolg zu unterstützen, während sie neue Standards in der Branche setzt.“