Mera Petfood optimiert End-to-End Supply-Chain-Planung mit RELEX Solutions
Nov 4, 2025 • 2 minFamiliengeführter Tierfutterhersteller setzt auf KI-gestützte Plattform zur Steigerung der Effizienz und besseren Zusammenarbeit
Die Mera Tiernahrung GmbH (Mera Petfood), ein führender Hersteller von Premium- und nachhaltigem Heimtierfutter, hat sich für RELEX Solutions entschieden, um ihre End-to-End Supply-Chain-Planung zu optimieren. Ziel ist es, sämtliche Planungsprozesse – von der Bedarfsprognose über Promotions und Master Planning bis hin zur Produktionsterminierung – auf einer einheitlichen, KI-gestützten Plattform zu bündeln.

Das 1949 gegründete Familienunternehmen produziert am Hauptsitz in Kevelaer hochwertiges Hunde- und Katzenfutter und exportiert in über 40 Länder weltweit. Kontinuierliches Wachstum, Qualität und Nachhaltigkeit prägen die Erfolgsgeschichte von Mera.
Die manuellen Planungsprozesse von Mera schränkten die Transparenz und Zusammenarbeit zwischen den Teams für Vertrieb, Supply Chain und Produktion ein. Diese Arbeitsabläufe führten zu Ineffizienzen, die die Fähigkeit des Unternehmens, seine weltweiten Aktivitäten zu skalieren, begrenzten. Daher benötigte Mera eine integrierte Plattform, um die Genauigkeit von Prognosen und Planungen zu verbessern, die Produktionsplanung zu optimieren und eine nahtlose bereichsübergreifende Zusammenarbeit zu ermöglichen. Die umfassende Expertise von RELEX im Bereich Supply-Chain-Planung in der Fertigung sowie der flexible Implementierungsansatz machten das Unternehmen zur idealen Wahl, um Mera bei seiner digitalen Transformation und weiteren internationalen Expansion zu unterstützen.
„Digitalisierung und datengestützte Planung sind zentrale Bausteine unserer Wachstumsstrategie“, sagt Dominic Engels, Supply Chain Manager von Mera. „RELEX hat uns mit seiner End-to-End Supply-Chain-Expertise und der partnerschaftlichen Zusammenarbeit überzeugt. Gemeinsam schaffen wir die Grundlage für mehr Effizienz und eine engere Abstimmung zwischen unseren Teams.“
Mit RELEX wird Mera seine gesamte Supply-Chain-Planung und -Steuerung grundlegend verändern. Die integrierte Plattform verknüpft Bedarfsprognosen, Nachfrage- und Produktionsplanung, reduziert Fehlbestände und Überproduktion und steigert zugleich die Bestandseffizienz. Erweiterte Funktionen für die Promotionsplanung fördern eine engere Zusammenarbeit zwischen Vertriebs- und Supply-Chain-Teams und sorgen dafür, dass bei Nachfragespitzen ausreichend Waren verfügbar sind – ohne übermäßige Bestände aufzubauen.
Die End-to-End-Lösung von RELEX verbindet die Bedarfsplanung, die Grobplanung und die detaillierte Produktionsplanung in einem einheitlichen Plan. Die Funktionen der Grobplanung verknüpfen Produktionspläne direkt mit Bedarfsprognosen, Kapazitäten und Materialverfügbarkeiten. Diese Integration ermöglicht es Mera, Effizienz, Kosten und Produktfrische noch besser in Einklang zu bringen. Die detaillierte Produktionsplanung und -steuerung bringt zudem neue Präzision in die Abläufe, optimiert die Linienauslastung, minimiert Stillstandzeiten und berücksichtigt Schichtpläne, Wartungsarbeiten und Rüstzeiten.
„Mera zeigt eindrucksvoll, wie familiengeführte Unternehmen die digitale Transformation nutzen, um neue Effizienzpotenziale zu erschließen“, sagt Martin Bilstein, SenVice President Manufacturing EMEA bei RELEX Solutions. „Wir freuen uns, Mera dabei zu unterstützen, Planungsprozesse zu vereinheitlichen, Agilität zu steigern und die Zusammenarbeit über alle Bereiche hinweg zu stärken.“