Webinar: Pricing & Promotions mit KI: 25. Nov. - 14:00 Uhr | Jetzt anmelden

RELEX Solutions führt KI-gestützte Diagnostics ein, um Ursachen zu identifizieren und Umsatzverluste zu vermeiden 

Nov 20, 2025 3 min

Neue KI-gestützte Funktionen identifizieren automatisch Probleme in der Lieferkette und empfehlen Korrekturmaßnahmen, die die Verfügbarkeit verbessern, finanzielle Verluste reduzieren und die Produktivität steigern 

RELEX Solutions, ein weltweit führender Anbieter von integrierten Softwarelösungen für die Handels- und Supply-Chain-Planung hat heute die Einführung seiner KI-gestützten Diagnostics bekannt gegeben. Die neue Technologie wurde für Händler entwickelt und ermöglicht es Unternehmen, wichtige Planungsentscheidungen zu automatisieren und sowohl finanzielle als auch operative Verschwendung zu reduzieren. Durch die direkte Einbettung autonomer Intelligenz in die Lieferkettenprozesse verbessert sich so die Profitabilität. 

RELEX Diagnostics bietet Händlern bereits eine verbesserte Transparenz ihrer Bestände sowie Einblicke in die Ursachen von Out-of-Stocks, Verderb und Überbeständen. So können sie proaktiv handeln, um Umsatzverluste zu minimieren, finanzielle Abweichungen zu reduzieren und Verschwendung durch Überbestände oder Verderb zu vermeiden. Die neuen Funktionen von Diagnostics bauen auf dieser Grundlage auf und nutzen KI-Agenten sowie Next-Generation-GenAI-Funktionen, um umsetzbare Empfehlungen bereitzustellen, die die Produktivität optimieren und sicherstellen, dass diese Erkenntnisse effektiv genutzt werden. 

Die Lösung ist für den praktischen Einsatz in Forecasting, Disposition und Planung konzipiert. Sie verwendet speziell entwickelte KI-Agenten, die operative Daten automatisch analysieren und umsetzbare Erkenntnisse aufzeigen, etwa die Identifikation der Ursachen von Out-of-Stocks, Verderb oder Bestandsungleichgewichten. 

Die KI-gestützten Diagnostics stellen die nächste Entwicklungsstufe für Enterprise-KI dar und bilden die Grundlage für zukünftige autonome Fähigkeiten. Die Lösung übersetzt Rohdaten in klare diagnostische Erkenntnisse, identifiziert Ursachen und zeigt auf, wo zukünftige KI-Agenten Korrekturmaßnahmen ergreifen können – etwa indem sie Bestellvorschläge anpassen, Beschaffungsstrategien ändern oder Prognose- und Dispositionsparameter konfigurieren. 

Gemeinsam bieten diese Funktionen Unternehmen einen verlässlichen Weg von der Erkenntnis zur Umsetzung, beschleunigen Entscheidungsprozesse und gewährleisten gleichzeitig Transparenz und Kontrolle. Diese Entwicklung ist Teil einer wachsenden Palette agentenbasierter Funktionen, darunter ein geplanter Planner Coach Agent für eine zukünftige Version. Diese Lösung analysiert die Auswirkungen und den Wert benutzergesteuerter Anpassungen in RELEX und gibt auf Basis dieser Erkenntnisse Empfehlungen, um Produktivität und KPIs zu verbessern. 

„Wir arbeiten seit Jahren mit RELEX zusammen, um unsere Planung und Disposition zu verbessern“, sagte Thomas Johansson, Logistikdirektor bei Optimera. „Der neue Diagnostics-Pilot ist ein weiterer hilfreicher Fortschritt. Er hilft uns, unsere Daten besser zu verstehen und sie zu nutzen, um stetige Verbesserungen in unseren Abläufen zu erzielen.“ 

„KI liefert nur dann echten Mehrwert, wenn sie in reale Planungsprozesse eingebettet ist“, sagte Mikko Kärkkäinen, Mitgründer und CEO von RELEX Solutions. „Die KI-gestützten Diagnostics bieten Händlern und Großhändlern die Transparenz und Automatisierung, die sie benötigen, um schnell zu handeln, materielle und finanzielle Verschwendung zu reduzieren und bessere Ergebnisse zu erzielen.“ 

RELEX investiert stark in Forschung und Entwicklung und widmet 25 % seines Umsatzes der Innovation. Die KI-gestützten Diagnostics sind eine direkte Rendite auf diese Investition und liefern Technologie, die Kunden hilft, die Verfügbarkeit zu verbessern, Verderb und finanzielle Verluste durch Fehlbestände zu reduzieren sowie schnellere und fundiertere Planungsentscheidungen zu treffen, die sowohl Profitabilität als auch Resilienz stärken. 

„Die Verbrauchernachfrage ist sprunghafter und dynamischer denn je, und Lieferketten werden zunehmend komplex und fragil. Das ist eine schlechte Kombination“, sagte Brian Kilcourse, Managing Partner, RSR Research. „Marktführer benötigen fortschrittliche Analysen, um Entscheidungsträgern umsetzbare und zeitnahe Erkenntnisse zu liefern – genau das hat die von RELEX bereitgestellte Lösung Optimera ermöglicht.“