
Case Oda
Kolonial.no, (mittlerweile umbenannt in Oda), Norwegens größter Onlinehändler für frische Lebensmittel, steigert die Verfügbarkeit und minimiert den Verderb mit RELEX.
Eine der zentralen Grundlagen unseres Geschäfts ist es, den Fußabdruck, den unternehmerisches Handeln weltweit in unserer Umwelt hinterlässt, zu verringern. Seit Jahren hilft RELEX Einzel- und Großhändlern sowie Herstellern dabei, durch exakte Prognosen und optimierte Bestände Verderb und Abfall zu reduzieren. Dieselben Maßstäbe legen wir auch an uns selbst: Seit dem Jahr 2021 dürfen wir uns als klimaneutrales Unternehmen bezeichnen.
10-40%
eingesparte Lebensmittelabfälle jährlich
350.000.000+
kg eingesparte Lebensmittelabfälle jährlich
1.200.000
Tonnen CO2-Äquivalente jährlich eingespart

Die Verfolgung von CO2-Emissionen aus eingekauften Waren kann ein schwieriger und mühsamer Prozess sein. Unternehmen stehen weltweit unter Druck, alle Scope-3-Emissionskategorien zu berichten und Vorschriften wie die europäische CSDR-Richtlinie und das kalifornische Gesetz SB 253 einzuhalten.
RELEX CO2 Analytics berechnet und visualisiert automatisch Emissionsdaten auf einer granularen Ebene, um Unternehmen dabei zu helfen, Produkte mit hohem CO2-Fußabdruck zu identifizieren, die Datenerfassung zu rationalisieren und fundierte Entscheidungen zu treffen, um Nachhaltigkeit und Compliance zu unterstützen.

Unser erster jährlicher Nachhaltigkeitsbericht deckt ein breites Spektrum von ESG-Themen (Environmental, Social, and Governance bzw. Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) ab. Im Jahr 2022 werden wir unsere Bemühungen weiter ausbauen und konkrete, systematische Prozesse entwickeln. Mit diesen wollen wir unsere selbst auferlegten Verpflichtungen sowie gesteckte und bereits erreichte Ziele messen, kommunizieren und dokumentieren.
Sehen Sie, wie sich RELEXians weltweit für den Umweltschutz einsetzen.
Rory Maguire organisiert jedes Jahr eine RELEX-Baumpflanzaktion mit Trees Atlanta. In den letzten drei Jahren hat Rory RELEXianer eingeladen, mit ihm einen Nachmittag in einem Park zu verbringen, um neue Bäume zu graben, zu pflanzen, zu mulchen und zu bewässern.
Aber seine Leidenschaft für den Umweltschutz hört hier nicht auf. Außerhalb der Arbeit ist Rory auch als Commissioner für die Stadt Atlanta in deren Tree Conservation Committee tätig.
Leena Saari und eine Gruppe von RELEXianern nehmen an Veranstaltungen teil, die von Suomen Luonnonsuojeluliitto (dem finnischen Naturschutzverband) organisiert werden, um das Drüsige Springkraut aus der Umgebung von Longinoja in Malmi, Helsinki, zu entfernen.
Diese besondere invasive Art breitet sich in Finnland aggressiv aus und verdrängt einheimische Pflanzen, die für viele lokale Insekten wichtig sind. Leena erzählt, dass die ganze Gruppe in den Wäldern in einen “Schatzsuche-Modus” verfiel, während sie enthusiastisch den Waldboden nach den kleinen, gezackten Blättern des Drüsigen Springkrauts absuchten.
Niklas Strengell verbringt seine Freizeit ebenfalls mit einem Ehrenamt, um bei der Ausrottung invasiver Arten wie großer Lupinen zu helfen, die Stickstoff aus der Luft nutzen, um den Boden so zu verändern, dass er mit dem lokalen Pflanzen- und Insektenleben unverträglich wird.
Durch die Wiederherstellung natürlicher Räume hat Niklas ein Gleichgewicht gefunden. Er sagt, dass diese Freiwilligenarbeit wie ein gesundes Feedback-System ist. Wenn er zum Nutzen seiner Umgebung arbeitet, trägt deren Wohlbefinden zu seinem eigenen bei.

Kolonial.no, (mittlerweile umbenannt in Oda), Norwegens größter Onlinehändler für frische Lebensmittel, steigert die Verfügbarkeit und minimiert den Verderb mit RELEX.

Finsbury hat die Bedeutung der Nutzung seiner Unternehmensgröße für nachhaltiges Wachstum erkannt. Bei der Auswahl einer neuen Lösung für die Supply-Chain-Planung hat das Unternehmen daher den Schwerpunkt auf eine verbesserte Transparenz der Lieferkette und die nahtlose Integration zukünftiger Akquisitionen gelegt.

Dänemarks führender Onlinesupermarkt nemlig.com wächst seit Jahren rasant und benötigte ein anpassbares, zukunftssicheres System für die Markdown-Optimierung.
Lesen Sie Neuigkeiten und Denkanstöße zum Thema Nachhaltigkeit
RELEX erreicht rückwirkend für 2021 Klimaneutralität. Neben langfristigen Maßnahmen zur Reduktion des CO2-Ausstoßes verbessert RELEX mit Compensate seine Klimabilanz durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten.

Eine Strategie der Bundesregierung soll den Verderb im LEH bis 2030 halbieren. Das gelingt nur durch optimiertes Supply-Chain-Management.

Die Vereinten Nationen schätzen, dass jedes Jahr weltweit 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel verschwendet werden. Das ist etwa ein Drittel der Nahrung, die der Planet erzeugt.

Seit 2022 hat sich RELEX der UN Global Compact-Initiative zur unternehmerischen Verantwortung und deren Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung verpflichtet.

Ecovadis verleiht RELEX eine Bronzemedaille für Nachhaltigkeitsmanagement und das Engagement zur Förderung von Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette.