Müller baut KI-gesteuerte Einzelhandelsstrategie mit RELEX und infiniteVIU aus 

Oct 7, 2025 3 min

Das deutsche Markenhaus mit der größten Sortimentstiefe im deutschen Einzelhandel verstärkt Investition in RELEX, um Produktverfügbarkeit zu verbessern, Abfall zu reduzieren und Abläufe zu optimieren.

Der Handelskonzern Müller mit Sitz in Ulm intensiviert die Zusammenarbeit mit RELEX Solutions und dem Partner infiniteVIU.  Müller führt RELEX Diagnostics, die MHD-Disposition (Mindesthaltbarkeitsdatum) und ML-basierte Prognosen (Maschinelles Lernen) ein und optimiert Regalplatzierung, Werbemaßnahmen und Preisstrategien – um die Produktverfügbarkeit zu erhöhen, Bestände zu optimieren und MHD-bedingte Abschriften zu senken.  Im Rahmen der erweiterten Zusammenarbeit erhält das Unternehmen zusätzlich Zugang zu Lösungen zur Optimierung von Regalplatzierung, Werbemaßnahmen und Preisstrategien. Der Partner infiniteVIU übernimmt fortlaufend Service, Implementierung und die Integration neuer Module.  

Der Handelskonzern ist eines der führenden Handelsunternehmen im europäischen Einzelhandel und Markenhaus mit Vollsortiment. Mit über 950 Filialen und einem breit gefächerten Sortiment von rund 190.000 Artikeln – darunter rund 7.000 Eigenmarkenprodukte deckt Müller sämtliche Bereiche des täglichen Bedarfs ab und bietet eines der umfangreichsten Drogerie, Beauty und NonFoodAngebote an. Dazu zählen Parfümerie, Schreibwaren, Spielwaren, Haushaltswaren, Naturkosmetik, Bio-Lebensmittel, Genusswelten, Strümpfe, Handarbeitsartikel und Entertainment sowie ein integrierter Tiershop. Die Zusammenarbeit mit RELEX begann im Jahr 2018 mit der Einführung von Prognose und Dispositionslösungen für die Filialen; im Jahr 2021 wurde der Einsatz dieser Lösungen auf die Distributionszentren (DCs) ausgeweitet.  

Aufbauend auf der bisherigen erfolgreichen Zusammenarbeit plant der Handelskonzern Müller, die KIgestützten Funktionen von RELEX weiter auszubauen, um die Effizienz seiner Lieferkette und betrieblicher Abläufe gezielt zu steigern. Mithilfe KI-gestützter, ML-basierter Prognosefunktionen kann Müller die Sortimentsplanung künftig noch präziser an die Kundennachfrage anpassen – selbst bei komplexen Nachfragemustern und Einflussfaktoren wie Werbeaktionen, Wetter, Saisonalität oder Wochentagen. So entstehen genauere und transparent nachvollziehbare Vorhersagen. Die Einführung der Lösung zur MHDDisposition unterstützt zudem eine optimierte Bestandsverwaltung und Warensteuerung bei Produkten mit begrenzter Haltbarkeit, indem Bestellmengen und zeitpunkte unter Berücksichtigung der Haltbarkeitsdauer intelligenter gesteuert werden. 

„Die langjährige Partnerschaft mit RELEX und infiniteVIU hat maßgeblich dazu beigetragen, volle Transparenz und eine hohe Reaktionsfähigkeit über unsere gesamte Lieferkette hinweg zu erreichen – und die vielfältigen Möglichkeiten der Lösung bestmöglich zu nutzen“, erklärt Claudio Angeletti, Leitung Relex Filialdisposition & Regalmanagement bei Müller. „KI-basierte Prognosen und unser gemeinsames Frühwarnsystem helfen uns, Störungen früh zu erkennen und schnell zu reagieren – das senkt MHD-bedingte Abschriften und stabilisiert Bestände.“, sagt Raffaele Muoio, Leitung RELEXLagerdisposition bei Müller. 

RELEX Diagnostics versetzt den Handelskonzern Müller in die Lage, fundierte, datengestützte Entscheidungen zu treffen, indem es die Ursachen für Fehlbestände und MHD-bedingte Abschriften transparent macht. Auf Basis dieser Erkenntnisse gewinnt Müller wertvolle Einblicke in die Leistungsfähigkeit der Lieferkette – so lassen sich Ineffizienzen gezielt identifizieren, Engpässe beheben und operative Abläufe proaktiv optimieren. 

Durch die neue Implementierung ist der Handelskonzern Müller in der Lage, zentrale Ziele zu erreichen: eine höhere Produktverfügbarkeit, ein effektiveres Management saisonaler Nachfragespitzen, niedrigere Lagerbestände und geringere MHD-bedingte Abschriften. Die skalierbare und flexible RELEXPlattform ermöglicht es, fortschrittliche Technologien nahtlos in bestehende Systeme und Prozesse zu integrieren – und so Innovationen voranzutreiben sowie messbare Verbesserungen unternehmensweit zu erzielen. 

„Die Zusammenarbeit mit Müller in den vergangenen vier Jahren war für uns äußerst wertvoll. Wir konnten aus erster Hand miterleben, wie die RELEXPlattform die Prozesse bei Müller spürbar verbessert hat – und freuen uns darauf, mit der nächsten Implementierungsphase die Performance der Lieferkette weiter zu steigern. Durch unser tiefes Verständnis der geschäftlichen Anforderungen von Müller sind wir in der Lage, konkrete, messbare Ergebnisse zu liefern. Unser kontinuierlicher Serviceansatz geht dabei über die tägliche operative Unterstützung hinaus: Er umfasst auch das Coaching des MüllerTeams, um vollständige Transparenz über sämtliche Lieferkettenprozesse zu schaffen – von der aktiven Bestandsverwaltung über saisonale Steuerungslösungen bis hin zur strategischen Lagerplanung entlang des Geschäftsjahres,“ erklärt Stefan Ettl, Gründer und Geschäftsführer von infiniteVIU. 

„Wir freuen uns sehr, die erfolgreiche Partnerschaft mit Müller fortzusetzen und das Unternehmen auf seinem Weg in eine zukunftsorientierte Handelslandschaft zu begleiten.Diese nächste Phase der Zusammenarbeit zeigt nicht nur die Stärke unserer Partnerschaft, sondern auch das klare Bekenntnis von Müller, innovative KIgestützte Lösungen einzusetzen, um flexibel und vorausschauend auf die dynamischen Anforderungen des Marktes zu reagieren,“ sagt Michael Hoffmann, Senior Vice President Sales DACH bei RELEX Solutions.„